Skolas iela 5, Andrupene, Krāslavas novads, +371 26458876, laukuseta@inbox.lv
Das Museum „Bauernhof von Andrupene“ ist ein Ort, an dem sich Tradition, Handwerk, kulinarisches Erbe, Folklore und Natur vereinen. Seine Tätigkeit begann im Jahr 2000 auf dem höchsten Punkt des Dorfes Andrupene – 211 Meter über dem Meeresspiegel.
Beim Besuch des Museums begeben Sie sich in das ländliche Latgale zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Gastgeberinnen des Landguts empfangen jeden Besucher mit offenem Herzen – hier ist jeder ein lang ersehnter Gast.
Im Museum können Sie ein über hundert Jahre altes Bauernhaus, eine Scheune, eine Schwarze Sauna, verschiedene Werkzeuge und Alltagsgegenstände besichtigen. Nach vorheriger Anmeldung können Sie außergewöhnliche und für diese Region typische Gerichte des kulinarischen Erbes von Latgale genießen – Kuģelis, Guļbešņīki, Pancaka mit Cymus, Ašuškas, Käse, Butter, Kräutertee und Šmakovka (ein traditioneller lokaler Schnaps). Die Gastgeberinnen des Landguts sind berühmt für ihr unvergleichlich schmackhaftes selbstgebackenes Brot.
Für gute Stimmung sorgt die Folkloregruppe „Sovvaļnīki“, die alle einlädt, fröhliche Lieder zu singen, traditionelle Tänze zu tanzen und den Klang der lettgallischen Sprache zu genießen.
Mit dem Ziel, alte Handwerkskünste zu bewahren, wurden auf dem Museumsgelände eine Schmiede, in der man den Schmiedeprozess beobachten kann, und eine Töpferwerkstatt mit Ofen eingerichtet. Das Brennen des Ofens ist stets ein großes Ereignis – daher sind alle Interessierten zu den großen Andrupene-Ofenfesten herzlich eingeladen.
Dieser Ort ist auch bei Hochzeitspaaren sehr beliebt. Die Neuvermählten werden mit einem besonderen Programm empfangen, das auf alten Bräuchen und Traditionen basiert.
In der Scheune befindet sich ein gemütlicher Seminarraum. Hinter dem Museum führt ein 800 Meter langer Moorpfad – erfüllt vom betörenden Duft des Sumpfporsts, dem Rot der Preiselbeeren und dem Gesang der Vögel.
Das Museum „Andrupenes Landgut“ ist zudem ein beliebter Veranstaltungsort für Freiluftfeste. Besonders beliebt sind die Johannistagsfeiern (Jāņi), wenn sich der Hof des Landguts in eine Bühne verwandelt, auf der lokale und eingeladene Amateurtheater ihre Kunst darbieten.
Das Museum bietet:
• Führungen und Ausstellungsbesichtigungen,
• Verkostungen von Gerichten des kulinarischen Erbes von Latgale,
• musikalische Darbietungen,
• Empfang von Hochzeitsgesellschaften,
• Säle für Seminare und Feiern,
• Workshops: Keramik, Kochkunst, Dekorationen aus Holzspänen.

