Kaplavastraße (am Ufer der Daugava), am Ufer der Daugava
Im Jahr 2017 schenkte der Unternehmer Artūrs Zeiļa aus Rēzekne der Stadt Krāslava einen besonderen Stein, vermittelt und unterstützt durch die Künstlerfamilie Folkmanis. Ein Teil des Steins war abgetrennt und erinnerte in Form und Funktion an einen Stuhl. Deshalb schien dieses Objekt wie für Krāslava geschaffen, da es zu einer der Legenden über die Entstehung des Stadtnamens passt.
Auf dem Stein gestaltete Ivo Folkmanis eine Vertiefung mit der Inschrift „Daugava“ und dem Motiv eines Flosses aus Eisen. Aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, wirkt es so, als würde das Floß auf der Daugava treiben. Mit diesem Element lässt sich spielerisch eine längst vergangene Realität rekonstruieren – eine Zeit, in der die Daugava ein bedeutender Wasserweg von den Warägern zu den Griechen war, also von der Ostsee zum Schwarzen Meer.

