Tel.: +371 26144293, Kreis Kombuļi, "Auriņi", info@lostinlatgale.org, www.lostinlatgale.org
Facebook: Lost in Latgale Kayaking
Instagram: lostinlatgale
Entfliehe dem Stadttrubel und nimm an einer geführten Kanutour auf den entlegensten und weniger bekannten Wasserwegen Lettlands und Europas teil, um die Natur Latgales, seine einzigartige Flora und Fauna, das reiche Kulturerbe und die lokalen Legenden kennenzulernen. Das Motto der Tour – #ebraucupazust („fahr los, um zu verschwinden“).
Angebot:
Daugava-Route „Auf der Suche nach Lettlands Anfängen“.
Unter der Leitung eines erfahrenen Instruktors paddeln wir auf der Strecke Piedruja – Krāslava entlang der Daugava, direkt an der lettisch-belarussischen Grenze. Hier beginnt Lettland und die gesamte westliche Welt – die Europäische Union, die NATO und der Schengen-Raum; hier treffen verschiedene Kulturen aufeinander – lettische, belarussische, russische, polnische und jüdische. Die Geschichte lebt weiter in der Architektur und in den Menschen. Wir paddeln 24 km in etwa 5–7 Stunden. Die Tour führt die Teilnehmer in die östliche Grenzregion Lettlands ein – ihre Natur, Kultur und Identität – durch lehrreiche und teambildende Aktivitäten, interessante Stopps und Geschichten des Instruktors. Die Route führt durch den Naturpark „Daugavas loki“ (Daugava-Schleifen).
Sauleskalns-Seensystem-Route „Auf den Spuren der Zeit“.
Unter Anleitung eines Instruktors paddeln wir über vier Seen in der Umgebung von Sauleskalns. Wir steigen im ersten See ein und im vierten wieder aus – etwa 15 km in 4–6 Stunden. Die Tour stellt die weltweit bedeutenden Naturwerte des Sauleskalns-Seensystems sowie das kulturelle und historische Erbe vor – von der ersten lettischen Unabhängigkeit über die Sowjetzeit bis zur Gegenwart. Unterwegs gibt es lehrreiche und teambildende Aktivitäten, interessante Haltepunkte und Erzählungen des Instruktors. Diese Tour wurde in Zusammenarbeit mit dem Lettischen Naturschutzfonds entwickelt.
In der Sowjetzeit war die Umgebung von Sauleskalns ein beliebtes Erholungs- und Kanufahrtsgebiet. Heute wurde der Name durch die Expedition des Lettischen Naturschutzfonds im Jahr 2016 wieder bekannt, bei der in den Seen einzigartige Ökosysteme von Flora und Fauna entdeckt wurden – einige der reinsten im Baltikum, die seit der Eiszeit unberührt geblieben sind.
Das Angebot beinhaltet:
• Eintägige Kanutour durch das Sauleskalns-Seensystem oder die Daugava-Schleifen
• Begleitung durch einen erfahrenen Instruktor
• Lehrreiche und teambildende Aktivitäten
• Informationsreiche Erzählungen über die Naturwerte und das Kulturerbe der Region
Zusätzlich verfügbar:
• Unterkunft im Familienhaus „Auriņi“ und in der Sauna HOUSE
• Veranstaltungsort LOST IN LATGALE Home, Sauleskalna Straße 9, Krāslava
• Daugava-Tour „Auf der Suche nach Lettlands Anfängen“
• SUP-Dschungelroute
• Sammlung lettgallischer Antiquitäten
• Segelbootausflug
Entdecke Latgale – und hinterlasse keine Spuren in der Natur!
Weitere Informationen: https://lostinlatgale.org/

